Archiv

25.10.2012
Alexander König erreicht Fortschritte bei Stammbacher Kirchensanierung
Nachdem sich CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König Anfang Juli in der Stammbacher Kirche über die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten informiert und seine Unterstützung zugesagt hatte, gibt es jetzt erste Fortschritte.
Erste Fortschritte sorgen für gute Laune bei den Verantwortlichen: Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Alexander König und Pfarrerin Susanne Sahlmann (hier noch im Juli 2012)
Der zuständige Mitarbeiter des Staatlichen Bauamtes in Bayreuth hat Landtagsabgeordneten Alexander König informiert, dass beim Glockenturm der Stammbacher Kirche eine statische Untersuchung durchgeführt wurde und diese ergeben hat, dass die vorhandenen Risse verpresst und vernadelt werden müssen. Der Glockenturm ist seit längerer Zeit gesperrt, ein Läuten der Glocken weder zu Gottesdiensten noch zu festlichen Anlässen möglich. Für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Glockenturm müssen die Stahlglocken ausgebaut werden, um dem Turm zu entlasten. Weil es sich in der Stammbacher Kirche um Stahlglocken handelt, dürfen diese wegen der Sprunggefahr nicht wieder eingebaut werden. Das zuständige Bauamt teilte Alexander König mit, dass zurzeit an einem „Glockenkonzept“ gearbeitet wird und der Ausbau der Glocken voraussichtlich erst 2013 erfolgen kann.
Auch bei der dringend erforderlichen Sanierung des Kirchenschiffes gibt es Fortschritte: das Landeskirchenamt und das Amt für Denkmalpflege haben notwendige Abstimmungen getroffen. Sowohl die bauphysikalischen als auch die Schadstoff-Untersuchungen sind in Bearbeitung. Sobald die Ergebnisse der Untersuchungen vorliegen, wird in einer Prioritätenbesprechung zwischen Kirchenverwaltung und den entsprechenden staatlichen Stellen über die weiteren Schritte entschieden. Damit ist Anfang nächsten Jahres zu rechnen.
Dringenden Sanierungsbedarf gibt es auch bei der Stützmauer im Zugangsbereich zur Kirche. Dort muss die Mauer rückverankert werden, um einen Einsturz zu verhindern. Eigentlich muss diese Maßnahme ausschließlich durch die Kirche finanziert werden. Aufgrund der angespannten Finanzlage wird zurzeit eine Finanzierungsmöglichkeit gesucht. „Das Staatliche Bauamt Bayreuth zeigt sich zuversichtlich, dass mit der Sanierung der Stützmauer noch in diesem Jahr begonnen werden kann“, zeigt sich Alexander König zufrieden mit den ersten Ergebnissen seiner Bemühungen um die Stammbacher Kirche.