Archiv

13.10.2011
Oberkotzauer Vereine "besetzen“ Bayerischen Landtag
OBERKOTZAU.- Gleich mit drei Bussen reisten Vorstände und Mitglieder Oberkotzauer Vereine, Verbände und Interessengruppen in die Landeshauptstadt München, um sich im Bayerischen Landtag über die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten zu informieren.
Wohl selten ist der Plenarsaal im neu renovierten Maximilianeum so gut gefüllt, wie an diesem Tag. Schließlich waren von den derzeit 187 Plätzen der Parlamentarier im Bayerischen Landtag immerhin 150 von interessierten Mitbürgern aller Generationen besetzt. Das Maximilianeum wurde 1852 von König Maximilian II als Stiftung gegründet. Heute beherbergt das Gebäude das Bayerische Parlament und ist Studienort für hochbegabte Stipendiaten.

Landtagsabgeordneter Alexander König, auf dessen Einladung die stattliche Oberkotzauer Besuchergruppe die Landeshauptstadt besuchte, plauderte aus dem Nähkästchen von der parlamentarischen Arbeit und in seiner Eigenschaft als Hofer Stimmkreisabgeordneter von den vielfältigen Anliegen der Bürger. Die „Parlamentarier für wenige Stunden“, vom „Hinterbänkler“ bis zu den vorderen Reihen,  haben auf ihre Fragen aus dem Plenum von Alexander König tagaktuellen Antworten erhalten.

Krönender Abschluss eines interessanten Tages war nach einem ausgiebigen Stadtbummel durch die Münchner Innenstadt die Einkehr im Festsaal des Hofbräuhauses. Dort ließen sich die Oberkotzauer Besucher allerlei Schmankerl und Süffiges schmecken, bevor internationale Gäste, überwiegend aus dem fernen Asien, den historischen Saal wieder füllten.
Bildtext: Die stattliche Besuchergruppe Oberkotzauer Vereine, Verbände und Interessengruppen auf dem Aufgang zum Plenarsaal des Bayerischen Landtags im Maximilianeum mit Landtagsabgeordneten Alexander König (untere Reihe 3. von rechts), links neben ihm 1. Bürgermeister Stefan Breuer und 2. Bürgermeister Erich Pöhlmann.