Aktuelles

05.07.2022
65 Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Hof besuchen den Bayerischen Landtag
Auf Einladung von Alexander König
Auf Einladung des Hofer CSU-Landtagsabgeordneten Alexander König haben 65 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und dem Landkreis Hof das Maximilianeum, den Sitz des Bayerischen Landtages, in München besucht. Die Besuchergruppe mit Mitgliedern der VdK-Ortsverbände Hof-Moschendorf, Hof-Münster, Hof-Neuhof, Münchberg, Naila, Neudorf, Oberkotzau, Rehau und Stammbach sowie mit Teilnehmern der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Hof machte sich schon früh am Morgen auf den Weg in die Landeshauptstadt.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner mischte sich beim Gruppenfoto der Lebenshilfe spontan unter die Besucher von Alexander König.
Nach der Begrüßung durch Alexander König an der Westpforte des Landtages stärkten sich die Besucher auf Einladung des Abgeordneten bei einem Mittagessen in der Landtagsgaststätte. Dort waren auch prominente Landespolitiker, wie CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer oder Landtagspräsidentin Ilse Aigner, anzutreffen. Die Präsidentin mischte sich beim Gruppenfoto der Lebenshilfe spontan unter die Besucher und ließ sich gern fotografieren.

Gut gestärkt spazierten die Teilnehmer der Informationsfahrt anschließend gemeinsam mit Alexander König durch den Münchner Stadtteil Haidhausen. Über den Wiener Platz ging es vorbei an den kleinen Herbergshäusern quer durch das beliebte Szeneviertel, das heute zu den beliebtesten Wohngebieten Münchens zählt. Das historische Stadtbild wurde im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört - ein Glücksfall für Altbau-Liebhaber. Vor allem das gründerzeitliche "Franzosenviertel" rund um den Pariser Platz, gegliedert nach den Prinzipien französischer Stadtplanung mit breiten Straßen und Boulevards, blieb erhalten.

Zurück im Landtag nahm die Besuchergruppe Platz auf den Abgeordnetensitzen im Plenarsaal. Alexander König erklärte die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und berichtete aus seiner Tätigkeit in den Arbeitskreisen und Ausschüssen. Die Fahrtteilnehmer aus den VdK-Ortsverbänden und den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Hof nutzten die Gelegenheit, ihren Stimmkreisabgeordneten mit Fragen zu „löchern“. Neben der weiter ausbaufähigen Barrierefreiheit und der umstrittenen Heizkostenpauschale wurde auch die gestiegene Staatsverschuldung angesprochen. Zur Frage, wann die Bahnstrecke Hof-Nürnberg endlich elektrifiziert werde, sagte Alexander König, dass der Ausbau der Verbindung zwischen Hof und Regensburg mit entsprechendem Schallschutz momentan Vorrang genieße. „Wegen des Güterverkehrs hat die Elektrifizierung dieser Strecke bei der Bahn erste Priorität.“

Nach der Diskussion wurden in einem Film auf anschauliche Weise die Aufgaben und Arbeitsweise des Bayerischen Landtages und seiner Gremien erklärt. In Himmelkron kehrte die Gruppe zum abschließenden gemeinsamen Abendessen ein.