Aktuelles
Schienenpersonennahverkehr: Erhebliche Verbesserungen ab 2024 im Hofer Land
Verkehrsministerin Schreyer antwortet Alexander König
Am 25. August 2021 hatte sich der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander König, an die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, gewandt, um auf die hohe Relevanz des Stundentaktes beim Schienenpersonennahverkehr im Hofer Land hinzuweisen.
In ihrem Antwortschreiben an Alexander König hat die Verkehrsministerin jetzt ausdrücklich betont, „dass an keiner Stelle Verschlechterungen geplant sind und auf allen Strecken mindestens das heutige Angebot gefahren wird.“ ...weiterlesen
Kultusminister antwortet Alexander König zur Lehrerversorgung an den Grund- und Mittelschulen
Mit einem Schreiben zum Thema „Lehrerversorgung an den Grund- und Mittelschulen in Oberfranken“ hatte sich der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander König, Ende Juli an Kultusminister Michael Piazolo gewandt. Darin zweifelte König eine gerechte Bedarfsberechnung der Lehrkräfte ebenso an wie das praktizierte Versetzungsverfahren, wonach sogar verheiratete Lehrkräfte aus Oberfranken in andere Regierungsbezirke versetzt werden. Zusätzlich hat der Landtagsabgeordnete eine „Schriftliche Anfrage“ an den Kultusminister gestellt, um insbesondere der Frage nachzugehen, ob oberfränkische Einstellungsbewerber an Grund- und Mittelschulen bezüglich des Einsatzortes gegenüber Bewerbern aus anderen Regierungsbezirken benachteiligt werden. ...weiterlesen
Der Stundentakt beim Schienenpersonennahverkehr im Hofer Land darf nicht wackeln
Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen BEG-Regionalkonferenz wurde u.a. berichtet, dass der Regionalverkehr Oberfranken den Stundentakt auf einzelnen Strecken verlieren könnte. ...weiterlesen
Was erwartet unsere Lehrer?
Bereits Ende Juli dieses Jahres hat sich CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König wegen der schwierigen Einstellungssituation für Grund- und Mittelschullehrer, die zu uns ins Hofer Land versetzt werden wollen, beim Kultusministerium erkundigt. Bisher kam noch keine inhaltliche Antwort. „Die Lage ist absolut unbefriedigend – für unsere Schulen, die potentiellen Lehrkräfte und in letzter Konsequenz natürlich für alle Schülerinnen und Schüler. Ich bezweifle, dass alle Lehrerinnen und Lehrer in Bayern gleichbehandelt werden. Schlimmer noch – die Vermutung drängt sich auf, dass gerade die Oberfranken am schlechtesten wegkommen“, stellt König fest und reichte diesbezüglich eine schriftliche Anfrage mit öffentlicher Drucklegung an das Kultusministerium ein. ...weiterlesen
Die Ausbildung im Handwerk braucht besondere Unterstützung
König fordert die Aussetzung der Mindestklassenstärken an den Berufsschulen
Die Anzahl Lebensmittel herstellender Handwerksbetriebe ist rückläufig. Das Ergebnis ist weniger Vielfalt an Produkten und Geschmack. Traditionelle Produkte werden nicht mehr angeboten und gehen verloren - leider auch im Hofer Land. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig.
Mit einem konkreten Unterstützungsvorschlag wendet sich nun Alexander König an Staatsminister Aiwanger. ...weiterlesen
Freistaat fördert Sport- und Schützenvereine im Hofer Land mit 366.000 Euro Vereinspauschale 2021
Der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander König, freut sich darüber, dass die zur Verfügung stehenden Mittel für die sogenannte Vereinspauschale auch im Haushaltsjahr 2021 von rund 20 Mio. Euro auf rund 40 Mio. Euro verdoppelt werden. ...weiterlesen
Bürgermeister sprechen über das Bauen der Zukunft
Ende Juli lud CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König die CSU-Bürgermeisterinnen und CSU-Bürgermeister aus Stadt und Landkreis Hof zum Gespräch ein. ...weiterlesen
König fordert Piazolo auf: Verheiratete Lehrer aus Oberfranken auch in Oberfranken einsetzen
Theoretischer Lehrerbedarf stimmt mit der Praxis in den Schulen vor Ort nicht überein
Mit einem Brandbrief hat sich der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander König, an Kultusminister Michael Piazolo gewandt. Denn pünktlich zum Beginn der Sommerferien haben gleich mehrere Lehrer aus Oberfranken Alexander König um Unterstützung gebeten. „Alle Jahre wieder sind Junglehrer verzweifelt, weil sie nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung nicht in ihrer Heimat Oberfranken sondern in Oberbayern verbeamtet werden“, so Landtagsabgeordneter Alexander König. Neu ist jedoch, dass sogar Lehrer, die verheiratet und mit Kind sind, weite Fahrstrecken auf sich nehmen müssen. „Allein mir sind drei verheiratete Fachlehrer mit Kind bekannt, welchen Stellen in Mittelfranken angeboten wurden.“ Im ungünstigeren Fall kann das Pendelzeiten von bis zu zwei Stunden einfach zur Folge haben, weil die verkehrlich günstig gelegenen Schulen (z.B. in Schnaittach) mit Sicherheit nicht alle Betroffenen aufnehmen können. ...weiterlesen
Lebenshilfe Hof erhält Förderung von der Bayerischen Landesstiftung
Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Stadt und Landkreis Hof e. V. erhält für den Neubau einer Mehrzweckhalle zum Packen und Liefern der Bio-Kiste in Martinsreuth einen Zuschuss in Höhe von 35.000 €. ...weiterlesen
2,8 Mio. Euro aus Sonderfonds zur Belebung der Ortskerne von Hof, Helmbrechts, Münchberg, Oberkotzau, Rehau und Schwarzenbach a.d. Saale
Der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander König, freut sich, dass der Freistaat Bayern mit dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ sechs Kommunen in Stadt und Landkreis Hof dabei unterstützt, den Folgen der Pandemie in den Ortskernen entgegenzuwirken. Insgesamt fließen auf diesem Weg 2,8 Millionen Euro in das Hofer Land. Die Förderzusagen gehen aus einem Schreiben von Verkehrsministerin Kerstin Schreyer an Alexander König hervor. ...weiterlesen